Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

UNIBUND-Logo

Dokumente

Ausschreibung 2025
Ausschreibung_UNIBUND_18.04.2025_Seite_1.jpg (373,4 KB)  vom 08.04.2025

Kontakt

Referentin für Mentoringprogramme im Wissenschaftsbereich
Anne-Katrin Schlobach

Telefon: 0345/55 24488

Dachritzstraße 12
06108 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

UNIBUND-Mentoring

Zielgruppe

Juniorprofessorinnen/Forschungsgruppenleiterinnen/
Habilitandinnen/Postdoktorandinnen, die mindestens zwei Jahre selbstständige wissenschaftliche Tätigkeit als promovierte
Wissenschaftlerinnen nachweisen können, Nachwuchsforschungsgruppenleiterinnen und Juniorprofessorinnen

Eckdaten

  • Teilnehmerinnen pro Mentoring-Jahrgang:
    24 (8 von jeder Universität)
  • Veranstaltungen finden alternierend an den drei Universitäten statt
  • Teileilnahme: 1 Jahr (Juni - Juni)
    mit Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr
  • Vorbereitungsphase (März - Juni)
  • Übergang: Postdoc-Phase – Berufung auf eine unbefristete Professur

Kooperation im Universitätsbund

UNIBUND-Jahresveranstaltung 2025 (Quelle: E. Maruk)

UNIBUND-Jahresveranstaltung 2025 (Quelle: E. Maruk)

UNIBUND-Jahresveranstaltung 2025 (Quelle: E. Maruk)

Die Kooperation im gemeinsamen 'Mentoring-Programm für Postdoktorandinnen, Habilitandinnen, Juniorprofessorinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen' der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Leipzig besteht seit dem Wintersemester 2013/2014.

Die Besonderheit des Mentoring-Programms liegt in der bundesländer-übergreifenden Kooperation zur gendergerechten Förderung des promovierten wissenschaftlichen Nachwuchses und den sich aus der Zusammenarbeit ergebenden regionalen Vernetzungen und Synergien.

Das Mentoring-Programm wurde 2013 als Beispiel aus der Praxis für die Praxis unter der Rubrik 'Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards' in den 'Instrumentenkasten' der DFG aufgenommen.

Programmbestandteile

UNIBUND Jahresveranstaltung 2025 an der FSU Jena (Quelle: E. Maruk)

UNIBUND Jahresveranstaltung 2025 an der FSU Jena (Quelle: E. Maruk)

UNIBUND Jahresveranstaltung 2025 an der FSU Jena (Quelle: E. Maruk)

Komponente

One-to-One-Mentoring (Cross-Mentoring)

Mentorinnen bzw. Mentoren sind erfahre Professorinnen bzw. Professoren von einer der Partneruniversitäten des Universitätsbunds Halle-Jena-Leipzig ('UniCrossMatching-Verfahren')

(digitale) Workshops zu Schlüsselqualifikationen

1. Workshop "Karrierestrategie 'Auf dem Weg zur Professur'
2. Workshop "Themen-Workshop" (Wahlmöglichkeit)
3. Workshop "Themen-Workshop" (Wahlmöglichkeit)
Verlängerungsoption: Workshops "Berufungsverfahren konkret" I und II

Networking

  • Jahresveranstaltung (Auftakt- und Abschlussveranstaltung)
  • Mentee-Netzwerk-Treffen im Universitätsbund
  • 'Themen-Netzwerktreffen' (z.B. Kaminabend)
  • Networking-Angebot 'Themen-Peergroup'

Link

Alle Informationen zum Mentoring-Programm im Universitätsbund Halle-Jena-Leipzig, wie Bewerbungsmodalitäten, Programmstruktur etc., entnehmen Sie bitte der Hompage des Programms.

Zum Seitenanfang